AM2 – 22/25
Kursthema
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie des Myofaszialen Syndroms für Physiotherapeuten und Ärzte nach IMTT Standard
Kursziele
Die Teilnehmenden lernen myofaszial verursachte Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungssystems erkennen und differentialdiagnostisch von anderen Ursachen neuro-muskulo-skelettaler Beschwerden abzugrenzen. Sie lernen die manuelle Behandlungstechniken und das Dry Needling am Beispiel der Kopf-, Kiefer- und Extremitäten-Muskeln zu verfeinern und zu differenzieren.
Kursinhalte
Theorie
- Klinische Muster der Triggerpunkt-Aktivität der Kopf-, Kiefer- und Extremitätenmuskulatur
- Klinische Bilder: Kopfschmerz, CMD, Epicondylopathie, Handgelenk- und Fingerschmerzen, Beinschmerz, Trochanterschmerz, Leistenschmerz, Knieschmerzen, Achillodynie, Fussschmerzen, Begleitschmerzen bei Arthrose
- Differenzialdiagnosen/neuromuskuläre Entrapments
- Pathophysiologie myofaszialer Schmerzen (update)
- Behandlungsstrategien bei komplexen myofaszialen Schmerzsyndromen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Praxis
- Clinical Reasoning (Screening-Tests, Palpation)
- Manuelle Behandlungstechniken und Dry Needling am Beispiel der Kopf-, Kiefer- und Extremitäten-Muskeln
Workshoptag: Fakultativ für Ärzte am 5. Tag
- Ergänzung der Untersuchung und Behandlung von Kopf-, Kiefer- und Extremitäten-Muskeln mit dem Schwerpunkt auf den manuellen Behandlungstechniken und dem Clinical Reasoning Prozess