Die DGMSM
das Kompetenzzentrum für Muskuloskeletale Medizin und Therapie.
Hochmotivierte Dozenten – allesamt praxiserprobt, erfahren sowie methodisch und didaktisch geschult – bilden das Rückgrat für erfolgreiches Lernen unter optimalen Rahmenbedingungen. Eine permanente Qualitätssicherung garantiert zugleich das hohe fachliche Niveau unserer Maßnahmen und fordert jeden Einzelnen.
Entscheiden Sie sich jetzt für Ihren persönlichen Erfolg. Lernen Sie von den Profis der DGMSM und investieren Sie in Ihre Zukunft.
Wählen Sie Ihren Bereich
Hier gelangen Sie zu Ihren ausführlichen Informationsseiten.
Manuelle Medizin
Seit über 70 Jahren stehen wir für Lehre, Wissenschaft und Forschung im Bereich der Manuellen Medizin und für alle relevanten Bereiche der modernen, angewandten Muskuloskeletalen Medizin.
Manuelle Medizin/Therapie befasst sich mit reversiblen funktionellen Störungen an der Wirbelsäule und den Extremitäten sowie deren neurophysiologischen Auswirkungen auf die Muskulatur, die neuronale Steuerung und die inneren Organe.
Immer älter werdende Menschen, ein ungesunder Lebenswandel und sich verändernde Rahmenbedingungen sorgen für einen dramatischen Anstieg der muskuloskeletalen Erkankungen.
Erkrankungen des Bewegungssystems gehören zu den wesentlichen Herausforderungen der Medizin im 21. Jahrhundert, denn längst nicht alle Probleme lassen sich durch den vermehrten Einsatz von bildgebenden Verfahren lösen. Insbesondere die zunehmende Chronifizierung bedarf einer differenzierten manuellen Diagnostik und Therapie. Dabei nehmen manuelle Fähigkeiten kombiniert mit fachübergreifenden Denkprozessen bei Ärzten und Physiotherapeuten eine Schlüsselrolle ein.
Genau hier setzen wir an und schulen diese Kernkompetenzen ganz gezielt mit Blick auf die Bedürfnisse Ihrer Patienten. Entscheiden Sie sich für den führenden Fort- und Weiterbilder und nutzen Sie den Mehrwert der DGMSM, wenn es um Ihre Zusatzqualifikation Manuelle Medizin/Chirotherapie bzw. Manuelle Therapie geht.
Möchten Sie den Schwerpunkt Manuelle Medizin/Therapie vertiefen, bieten wir Ihnen über Ihre Weiterbildung hinaus fortlaufend Master- und Sonderkurse an.
Stellen Sie die Weichen für Ihre Zukunft und freuen Sie sich auf ein Weiter- und Fortbildungsangebot, das von Praktikern für Praktiker entwickelt wurde. Sind Sie an zusätzlichen osteopathischen Verfahren interessiert, dann werfen Sie einen Blick auf unser Integriertes Curriculum: Manuelle Medizin/Therapie und Osteopathie.
Konsequent, Interdisziplinär, Innovativ.
Durch unseren strukturierten Kursaufbau lernen Sie von Beginn an, die Körperregionen in funktionellen Ketten mit manuellen und praxisrelevanten osteopathischen Techniken zu untersuchen und zu behandeln. Sie erhalten ganz neue Impulse für die eigene erfolgreiche Praxisarbeit und den Therapieerfolg durch die sinnvolle Kombination verschiedener Verfahren.
Dafür sollten Sie sich entscheiden.
Im Mittelpunkt Ihrer zertifizierten Weiterbildung steht das Erlernen manualtherapeutischer Verfahren sowie osteopathischer Techniken. Unsere hochmotivierten Dozenten kommen alle aus der praktischen Arbeit am Patienten, sind als Arzt oder Physiotherapeut methodisch und didaktisch geschult sowie einer regelmäßigen Qualitätsprüfung unterworfen, um Sie optimal zu schulen und zu unterstützen.
Mit dem Erwerb der Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie als Arzt bzw. Manuelle Therapie als Physiotherapeut qualifizieren Sie sich zum anerkannten Experten in der Untersuchung und Behandlung muskuloskeletaler Beschwerdebilder.

Voneinander und miteinander lernen.
Bei uns lernen Ärzte und Physiotherapeuten, dort wo es sinnvoll ist, gemeinsam. Das garantiert höchstes Ausbildungsniveau während des gesamten Kurses, denn die gemeinsame Weiterbildung beider Berufsgruppen baut Barrieren ab, gibt Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche und ist nützlich für die Entwicklung von Netzwerken.
- Neuestes Wissen optimal aufbereitet – die Lerninhalte der Manuellen Medizin/Therapie sowie Techniken der parietalen Osteopathie orientieren sich ständig, wie alle anderen Kursinhalte, am aktuellen Stand der Wissenschaft und werden laufend aktualisiert.
- Wir fördern Ihr Clinical Reasoning. Realer Praxisbezug – klinische Muster werden anhand realer Patientenbeispiele unter Einbeziehung der ICF-Ebenen gezielt untersucht und behandelt.
- Wir bereiten Sie optimal auf die Prüfung zur Zusatzbezeichnung Manuelle Medizin/Chirotherapie bzw. die Zertifikatsprüfung Manuelle Therapie vor und sind überzeugend in Preis/Leistung und Weiterbildung.
- In unseren Weiter- und Fortbildungskursen können Sie bis zu zehn Fortbildungspunkte pro Tag erhalten.
Unsere Mitgliedschaft
Entscheiden Sie sich für eine starke Gemeinschaft
Lebenslanges Lernen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Ihren zukünftigen Erfolg. Warum nutzen Sie als Arzt nicht die Mitgliedschaft in der DGMSM bzw. als Physiotherapeut in der DAfPT, um über alle aktuellen Veränderungen und Entwicklungen unseres Berufsstandes im Bereich Manuelle Medizin/Manuelle Therapie auf dem Laufenden zu bleiben? Durch den automatischen Bezug der Fachzeitschrift Manuelle Medizin erfahren Sie alle Neuigkeiten schnell und fachgerecht aufbereitet aus erster Hand. Außerdem stehen Ihnen unsere Kollegen in in konkreten berufsrechtlichen Fragen beratend zur Seite. Zusätzlich profitieren Sie von ermäßigten Teilnahmegebühren an Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen der DGMSM und der DAfPT.
Mitgliedschaft für Ärzte
Es gelten folgende Jahresbeiträge
- allgm. Mitglieder 150,00 €
- Assistenten (bei enspr. Nachweis) 100,00 €
- Mitglieder ohne ärztlicher Tätigkeit (auf schriftlichen Antrag) 80,00 €
- im Ausland lebende Mitglieder 80,00 €
- Lieferung der Zeitschrift "Manuelle Medizin" (derzeit 4x/Jahr)
- Zusendung aller Mitteilungen und Programme der DGMSM und der Deutschen Akademie für Physiotherapeuten (DAfPT)
- Unterstützung und Beratung bei berufsrechtlichen Fragen
- ermäßigte Teilnehmergebühren bei Weiterbildungskursen GKE1 - AK4
- Für DGMSM-Mitglieder, die die Weiterbildung Manuelle Medizin bei der DGMSM abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, bei einem bereits absolvierten Weiterbildungskurs einmal jährlich kostenfrei zu hospitieren, sofern freie Kursplätze verfügbar sind. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Ihre ordentliche Mitgliedschaft in der DGMSM.
Ordentliches Mitglied des Vereins kann jeder approbierte Arzt werden, der eine Weiterbildung für Manuelle Medizin bei einem der DGMM-Seminare oder von diesen anerkannten Weiterbildungsinstitutionen absolviert oder begonnen hat.
Physiotherapeuten mit besonderer Erfahrung in oder besonderen Verdiensten um die Manuelle Medizin können, sofern sie Fachlehrer der DGMSM sind, auf Vorschlag des Geschäftsführenden Präsidiums als ordentliche Mitglieder in den Verein aufgenommen werden.
Die Mitgliedschaft ist schriftlich zu beantragen.
Die Zahlungen inländischer Mitglieder sind steuerlich voll absetzbar (vom Finanzamt als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt).
Die Beiträge werden mittels Lastschriftverfahren eingezogen. Mitglieder, die nicht an dem angebotenen Lastschriftverfahren teilnehmen, haben den ersten Jahresbeitrag zum Zeitpunkt des Beitritts bis zum Jahresende und danach zum 01.01. eines jeden Jahres zu entrichten.
Mitgliedschaft für Physiotherapeuten
Der Mitgliedsbeitrag beträgt z. Z. 75,00 € pro Jahr.
- Lieferung der Zeitschrift "Manuelle Medizin" (derzeit 4x/Jahr)
- Zusendung aller Mitteilungen und Programme der DGMSM und der Deutschen Akademie für Physiotherapeuten (DAfPT)
- ermäßigte Teilnehmergebühren bei den Weiter- und Fortbildungskursen von DGMSM, DAfPT und DGOM
- Für DAfPT-Mitglieder, die die Weiterbildung Manuelle Therapie bei der DGMSM abgeschlossen haben, besteht die Möglichkeit, bei einem bereits absolvierten Weiterbildungskurs einmal jährlich kostenfrei zu hospitieren, sofern freie Kursplätze verfügbar sind. Es empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung.
Ihre ordentliche Mitgliedschaft in der DAfPT.
Die Mitgliedschaft in der DAfPT beginnt frühestens mit Abschluss des ersten Weiterbildungskurses in Manueller Therapie bei einem der drei DGMM-Seminare oder wenn Sie bereits Ihre Weiterbildung in Manueller Therapie bei einem anderen anerkannten Weiterbildungsträger abgeschlossen haben. Die ermäßigte Kursgebühr für Mitglieder wird für laufende Kurse nur gewährt, wenn die Beitrittserklärung vor Kursbeginn in der DGMSM-Akademie in Boppard vorliegt.
Entscheiden Sie sich jetzt für Ihren persönlichen Erfolg.
Lernen Sie von den Profis der DGMSM und investieren Sie in Ihre Zukunft.
Unsere Ärzte/Therapeuten
Hier finden Sie eine Liste mit qualifizierten Ärzten/Therapeuten in Ihrer Nähe.
Unsere Neuigkeiten
Hier erhalten Sie immer die neuesten Informationen.
- Kurse 2026 online!
Die nächsten Kursreihen starten
für Ärzte am 29.08.2025 (GKE1) oder für Ärzte & Physiotherapeuten am 04.07.2025 (GKW1)
jeweils in Boppard.
- Fortbildung
Ab 2025 bieten wir wieder die Fortbildung Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie des Myofaszialen Syndroms
für Ärzte & Physiotherapeuten an.
- Info-Broschüre
Unsere Info-Broschüre Manuelle Medizin-Osteopathie können Sie hier oder in unserem Download-Bereich herunterladen. Für die Auslage in der Praxis ist sie über uns bestellbar.
- Hochschul-Kooperation
Die DGMSM kooperiert mit der
Hochschule Trier und der Katholischen Hochschule Mainz im Rahmen von dualen Studiengängen der Physiotherapie.

Seit über 70 Jahren stehen wir für Lehre, Wissenschaft und Forschung im Bereich der Manuellen Medizin und für alle relevanten Bereiche der modernen, angewandten Muskuloskeletalen Medizin.
KONTAKT
-
DGMSM e.V.
Obere Rheingasse 3
56154 Boppard - +49 (0)6742 8001-0
- +49 (0)6742 8001-27
- kontakt@DGMSM.de
BÜROZEITEN
-
MO - DO
08:00 - 16:30 Uhr
FR
08:00 - 14:00 Uhr